OPTCG Revolution: Block Number System führt neue Ära ab 2026 ein

OPTCG Revolution: Block Number System führt neue Ära ab 2026 ein

Mit einer bahnbrechenden Ankündigung stellt Bandai die Weichen für die Zukunft des ONE PIECE CARD GAME. Ab dem 1. April 2026 führt das Block Number System zwei neue Turnierformate ein – eine strategische Neuausrichtung für langfristigen Spielspaß und zugängliche Regeln.


🔢 Was sind Block Numbers?

Block Numbers

 

 

  • Visuelles Kennzeichen: Eine Zahl in der unteren rechten Kartenecke klassifiziert jedes Kartenset in Jahresblöcke: 
     
    • Block ①: Booster 1-4

    • Block ②: Booster 5-8

    • (Folgeblöcke jährlich aktualisiert)
  • Ziel: Vereinfachte Kartentexte und nachhaltige Meta-Entwicklung durch kontrollierten Karten-Pool.

⚖️ Zwei Turnierformate ab 2026

1. STANDARD REGULATION

  • Karten-Pool: Nur die letzten 3 Blöcke

    • Beispiel April 2026: Nur Blöcke ②-⑤ (Block ① gesperrt)
    • Beispiel April 2027: Nur Blöcke ③-⑥

  • Vorteile:
    • 🌀 Fokussierte Meta: Weniger Komplexität, balancierte Decks

    •  Einsteigerfreundlich: Keine Kenntnis alter Karten nötig

    • 🌱 Frische Strategien: Jährliche Rotation erzwingt Kreativität


2. EXTRA REGULATION

  • Karten-Pool: Alle Blöcke (① bis aktuell)

  • Vorteile:
    • 🏴☠️ Nostalgie inklusive: Alle Lieblingskarten spielbar

    • 💥 Komplexe Combos: Maximale Deckbau-Freiheit

    • 🔄 Reprint-Integration: Alte Karten mit aktualisiertem Block (z.B. OP01-016 Nami als Block ⑤) bleiben nutzbar

⚡ Warum dieses System?

  • Langzeit-Strategie:

*„Ohne Rotation würde der Karten-Pool bis 2032 auf 10+ Jahre anwachsen – das überfordert Neueinsteiger und macht Kartentexte unübersichtlich.“*

  • Globale Harmonisierung: Simultan-Veröffentlichungen weltweit erleichtern den Einstieg.

  • Zwei Welten, ein Spiel:
    • Standard für fokussierten Wettbewerb

    • Extra für kreative Freiheit

🔮 Was bedeutet das für Spieler?

 

Aspekt Standard Regulation Extra Regulation
Deckbau Innovativ, meta-getrieben Nostalgisch, combo-lastig
Einstiegshürde Niedrig (kleiner Karten-Pool) Hoch (großes Regelwissen)
Turnier-Fokus World Championships Lokale Events, Casual-Play
Karten-Wert Aktuelle Blöcke im Fokus Reprints mit neuem Block relevant

 

Pro-Tipp für Sammler:

  • Reprints wie „OP01-016 Nami mit Block ⑤“ behalten Original-Illustrationen – sammelbare Raritäten bleiben also spielbar!

🚀 Fazit: Eine Win-Win-Revolution

  • Das Block Number System löst gleich zwei Probleme:
  1. Zugänglichkeit: Neue Spieler kämpfen nicht gegen 10+ Jahre Karten-Archiv.

  2. Kreativität: Rotation zwingt zu jährlich neuen Strategien, während Extra-Regulation Oldschool-Combos bewahrt.
  • Bandai sendet ein klares Signal: Das OPTCG ist für Jahrzehnte ausgelegt – und diese Änderung sichert frischen Wind ohne Verrat an der bestehenden Community.

Quelle: Introduction of the Block Number System − TOPICS|ONE PIECE CARD GAME - Official Web Site

Zurück zum Blog